
Das Schären, auch Scheren oder Zetteln ist ein Arbeitsvorgang, der das Weben von Textilien vorbereitet. Hergestellt wird dabei eine Schar von gleichlangen, parallel geordneten Kettfäden. Als Arbeitsmittel dienen dazu u.a. Schärmaschinen. == Vorgang == In einem Gatter oder Spulengestell wird das Garn auf Spulen gelagert und in der erforderlichen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schären

(die), Klippen und kleine Inseln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Schären vor der Insel Tjörn an der Westküste Schwedens Schären , kleine, buckelartige Felsinseln und -klippen, die in Schwärmen auftreten und als Schärenhof besonders der skandinavischen Küste (Schärenküste) vorgelagert sind; entstanden durch Eindringen des Meer- oder Seewasse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schären, Textiltechnik: das geordnete Aufwickeln einzelner Fadenbänder einer Kette auf eine Schärtrommel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schären (Skären, Scheeren), Gesamtbezeichnung der zahllosen Klippen und Inseln an den Küsten Finnlands und Schwedens; daher Schärenflotte, die zur Deckung des Eingangs in die S. dienende, aus kleinern Ruder- und Dampfschiffen bestehende Flotte. Vgl. Finnischer Meerbusen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geographie) durch die Gletscher der Eiszeit abgerundete kleine Felsinseln vor der finnischen und schwedischen Küste; eine überschwemmte Rundhöckerlandschaft. Rundhöcker.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schaeren-geographie
(Textilkunde) in der Weberei die Herstellung einer Kette vorbereiten, wobei die Fäden in Teilabschnitten in der erforderlichen Dichte, Länge, Breite und Farbe auf die Schärtrommel aufgewickelt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schaeren-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.