
Namibia (amtlich: Republik Namibia, dt. Aussprache: [naˈmiːbi̯a]; {EnS|Republic of Namibia}) ist ein sehr dünn besiedelter Staat im südlichen Afrika zwischen Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und dem Atlantischen Ozean. Ein bis zu 100 Meter langer Grenzverlauf – und damit das einzige Vierländereck der Erde – mit Simbabwe ist strittig....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Namibia
[Begriffsklärung] - Namibia bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Namibia_(Begriffsklärung)

Größte Städte (Einwohner 2008, Schätzung) Windhuk296 400 Rundu71 300 Walfischbai60 800 Oshakati37 400 Swakopmund30 400 Grootfontein27 200 Katima Mulilo26 800 Okahandja23 500 Otjiwarongo22 300 Rehoboth21 200
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Namibia Namibia ist ein sehr trockenenes, dünn besiedeltes Land. Die namensgebende Wüste Namib, die sich vom Atlantik ins Landesinnere ausbreitet und viele Gebiete, vor allem im Süden, sind so gut wie unbewohnt. Namibia erhielt als letztes Land Afrikas 1990 seine Unabhängigkeit. Hier erscheint auch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stätte des Weltkulturerbes Felsschnitzereien von Twyfelfontein (seit 2007)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Südwestafrika. Fläche: 824.292 qkm. Bevölkerungszahl: 2.088.669 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 2,5 pro qkm. Hauptstadt: Windhoek. Einwohner: 306.093 (Schätzung 2009). Staatsform: Republik (im Commonwealth) seit 1990. Verfassung von 1990. Parlament: Nationalversammlung mit 72, Nationalrat mit 26 Mitgliedern...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

- Namibia: Staatsflagge - Der junge Staat im Südwesten Afrikas, auf dessen Territorium die Wüste Namib, eines der trockensten Gebiete der Erde, liegt, gehörte zum deutschen Kolonialreich. Im 20. Jahrhundert musste sich Namibia gegen den Widerstand Südafrikas die Unabhängigkeit erkämpfen. Einl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/namibia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.