
Große Form der Teilbäder.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Sitzbad, Teilbad, bei dem nur Gesäß und Hüftgegend eintauchen. Das kalte Sitzbad wird nur als kurzes Tauchbad (z. B. bei Hämorrhoiden) angewendet, das warme Sitzbad (30† †™40 °C) 20 Minuten lang (z. B. bei Unterleibs- und Blasenentzündungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sitzbad Teilbad des Unterkörpers (ohne Beine) in einer Sitzwanne mit kaltem, warmem oder ansteigendem Wasser.
Anw. z.B. zur Therapie von Entzündungen im perianalen Bereich. Je nach Indikation mit verschiedenen Zusätzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.