
mit Einfach-Rohrblatt (höhere Töne mit Spezialgriffen, Klang siehe Typen) Das Saxophon (bzw. Saxofon) ist ein Musikinstrument und gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. == Geschichte == Das Saxophon wurde von dem Belgier Adolphe Sax im Jahre 1840 erfunden und am 21. März 1846 unter der Nummer 3226 in Frankreich patentiert. Es ist ein Blas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saxophon

Blasinstrument aus Blech mit Klarinettenmundstück mit Rohrblatt in verschiedenen Grössen (Sopran-, Alt-, Tenor-, Bariton-, Bass- und Konzertbasssaxophon); gehört wg. des Rohrblatts zur Familie der Holzblasinstrumente; 1844 von Adolphe Sax entwickelt; Abkürzung im Notensatz: Sax.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Psalmbuch, siehe auch Psalm
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Blasinstrument aus Blech mit Klarinettenmundstück mit Rohrblatt in verschiedenen Größen (Sopran-, Alt-, Tenor-, Bariton-, Bass- und Konzertbasssaxophon); gehört wg. des Rohrblatts zur Familie der Holzblasinstrumente; 1844 von Adolphe Sax entwickelt; Abkürzung im Notensatz: Sax.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Saxophon , ein von Adolphe Sax 1840 erfundenes Blasinstrument, welches einerseits zu den Blechblasinstrumenten, der Art der Tonerzeugung nach aber in die Klasse der Klarinetten gehört (einfaches Rohrblattmundstück). Die Applikatur desselben ist der der Klarinette ähnlich; ein großer Unterschied ist jedoch dadurch bedingt, daß das S. nicht wie ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von A. Sax erfundenes, 1846 patentiertes Blasinstrument aus Nickel, mit einfachem Rohrblattmundstück und konischer Schallröhre; heute meist in 6 Größen vom kleinen Sopran- bis zum Bassinstrument gebaut. Das Saxophon wurde in das Orchester eingeführt (G. Bizet, „Arlésienne-Suite“; R. Strauss u. a.), fand Eingang in die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saxophon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.