
Der Begriff Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn. Sarkasmus ist ein latinisiertes griechisches Substantiv ({Polytonisch|σαρκασμός} sarkasmós‚ die Zerfleischung, der beißende Spott‘, von altgriechisch sarkazein ‚sich das Maul zerreißen, zerfleischen, verhöhnen‘, von {Polytonisch|σάρξ} sarx ‚das (rohe) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus

Sarkạsmus der, beißender, verletzender Spott, Hohn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sarkásmus (griech.), der bittere Hohn, den jemand mit verbissenen Lippen ausspricht, besonders jede verhöhnende Rede, jeder beißende Spott, Art der Ironie (s. d.). Der S. wurde von den Alten als besondere Redefigur betrachtet, worin Demosthenes und Cicero Meister waren. Daher sarkastisch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Ironie
1). Satire
2). Sarkasmus
3). Unter
Ironie (gr.
eirôneia, d. i. Verstellung in der Rede) versteht man eine Form der Rede, welche das Gegenteil von demjenigen meint, wag sie wirklich ausspricht, welche z. B. tadelt, indem sie scheinbar lobt; es ist eine feine Form des Spottes. In...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37653.html

scharfer, beißender Spott, bitterer Hohn; Adjektiv: sarkastisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sarkasmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.