
Sardinien (sardisch Sardigna, italienisch Sardegna, katalanisch Sardenya), ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Die Ägypter nannten sie Schardana, die Euboier „Ichnoussa“ und die Griechen „Sandalyon“, da ihre Form an einen Fußabdruck erinnert. Die Insel bildet mit einigen vorgelagerten Inseln die gleichnamige ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sardinien

ist die nach den bereits am Ende des 13. Jh.s v. Chr. in ägyptischen Quellen bezeugten Sarden benannte Insel im Mittelmeer, die über Karthager, Römer, Vandalen, Oströmer und Ostgoten in der Mitte des 11. Jh.s an Pisa gelangt. Nach dem Untergang der Staufer wird 1297 Aragonien vom Papst mit S. belehnt. 1713- 4 fällt S. über Spanien erbweise an...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Sardinien: Blick auf die KüsteSardinien, Weinbau: Inselregion in Italien, die mit rund 43 000 ha (2004) Rebfläche und einer durchschnittlichen Produktionsmenge von 1 Mio. hl zu den mittelgroßen Erzeugerregionen des Landes gehört. Der Weinbau Sardiniens wirkt über weite Strecken noch sehr archai...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sardinien: Sarde in landestypischer Tracht Die Vielfalt der malerischen Landschaft macht vorallem den Reiz dieser wunderschönen Insel aus: Sardinien. Ein Mythos beschreibt die Schaffung Sardniens so: Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, blieben ihm noch einige Felsbrocken übrig, die er ins Meer w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sardinien ist eine Insel der Gegensätze mit flachen Stränden und steilen, felsigen Küsten. Die Legende erzählt, es sei dem Wunsch der Götter zu verdanken, dass Sardinien die allerfeinsten Früchte der Erde hervorbringt. Wie das berühmte Olivenöl, aromatisches Obst und Gemüse, Fisch und Schafsmilchkäs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

sa_1 - Für »Sardinien«, das zu Altitalien gehört, sind die Marken `König Viktor Emanuel` vom 01.01.1851, die die ersten Briefmarken Italiens überhaupt waren, die Ausgabe vom 01.10.1853 auf farbigem Papier mit gleichem Motiv, die Ausgabe vom 18.04.1854 mit Prägedruck auf weißem Papier, die Ausgabe von 1855/63 und die Zeitungsmarke vom 01.01....
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Sardinien (ital. Sardegna, franz. Sardaigne), eine zum Königreich Italien gehörende Insel im Mittelländischen Meer, unter 38° 54'-41° 18' nördl. Br. und 7° 8'-9° 50' östl. L. v. Gr., im Süden der Insel Corsica, von der sie durch die 11 km breite Straße von Bonifacio getrennt ist, gelegen, 185 km vom Kap Argentaro des italienischen Fes......
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienische Insel im Tyrrhenischen Meer, durch die Straße von Bonifacio vom französischen Korsika getrennt, nach Sizilien zweitgrößte Insel des Mittelmeers, als autonome Region Sardinien 24 090 km 2, 1,7 Mio. Einwohner (Sarden); Hauptstadt Càgliari. Sardinien ist nicht stark gegliedert, die hafenarme Ostküste weist nach...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sardinien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.