
Auch Sarazino oder Saraceno, wurden in Europa die nach dem Fuß des byzantinischen Solidus geschlagenen arabischen Goldstücke genannt. Um die Mitte des 12. Jh.s bezeichnete man dann die von den Kreuzfahrerstaaten nachgeahmten Stücke der ayubidisch-arabischen Dinare lat. als Saracenati. Die kufischen Aufschriften der Nachahmungen sind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.