
König Salomo bzw. Salomon (hebr. שְׁלֹמֹה Šəlomoh) war − nach der Darstellung der Bibel − im 10. Jahrhundert v. Chr. Herrscher des vereinigten Königreiches Israel. In den Erzählungen der Bibel gilt er als der Erbauer des ersten Tempels in Jerusalem und als der dritte König in Israel nach Saul und David. == Biblische Darstellung =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salomo
[Vorname] - Salomo ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Wort: Wortstamm: friedlich im Sinne von befrieden = beschützen == Varianten == == Bekannte Namensträger == === Würdenträger === === Familienname === == Künstlerische Werke == == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salomo_(Vorname)

Salomo, der Sohn Davids und der König von Israel, war reich und weise. Seine Thronfolge war umstritten. Aber nach Zerschlagung des gegnerischen Lagers begann eine lange und fruchtbare Herrschaft, in der Salomo es vorzog, Reichtümer anzusammeln statt Kriege zu führen. Am Anfang seiner Regierungszeit ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Dritter ganzisraeltischer König, 961-931 v. Chr., für seine Weisheit berühmt, Sohn des David und der Bathseba. Wurde zeitweise von dem Dämon Asmodi aus seinem Reich vertrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Salomo: Frans Francken der Jüngere,»Das Urteil des Salomon« (Sebastopol, Kunstmuseum) Salomo , in der Vulgata Salomon, König von Israel und Juda (965† †™926 v. Chr.), Sohn Davids und Bathsebas; konnte das von David geschaffene israelitische Großreich zu wirtschaftlicher und ku...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prediger Salomo, hebräisch Kohelet, Abkürzung Pred., Buch des Alten Testaments; von der jüdischen Tradition König Salomo (dem Vater der Weisheit) zugeschrieben; enthält durch skeptische Welts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Biblischer König. Er erbat von Gott Weisheit, die sich wohl im bekanntesten Beispiel zeigt, in dem sich zwei Fraün um ein Kind streiten, und beide behaupten die jeweilige sei die wahre Mutter. Eine andere Tat seiner Weisheit, war die Schaffung des Siegels Salomo's auch Hexagramm genannt. Es repräsentiert den Dualismus (Gut und Böse, Wei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Vorname. Namenstag: 13.03., 02.09. hebräisch; Friedensfürst
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

König Israels von 960 - 927 v. Chr. Salomo ist bekannt durch seine in der Bibel wiedergegebene weise Gerichtsentscheidung (sog. salomonisches Urteil): Er entschied einen Rechtsstreit zweier Frauen bezüglich der Mutterschaft eines Kindes zunächst mit dem Vorschlag einer physischen Aufteilung des Kindes unter beiden Frauen. Die eine Frau war einve...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/salomo.php

Salomo ("der Friedliche"), König von Israel, Sohn Davids von der Bathseba und dessen Nachfolger auf dem Thron, regierte von 993 bis 953 v. Chr. Seine 40jährige Regierung ist durch Beförderung des Handels, der Künste und Gewerbe ausgezeichnet; doch ist nicht zu verkennen, daß alles dieses weniger die Wohlfahrt des Volkes als den Glanz...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

König von Israel und Juda 965 – 926 v. Chr., Sohn Davids und der Bathseba ; konnte das von seinem Vater geschaffene Großreich im Wesentlichen erhalten. Der Modernisierung der Verwaltung diente die Einteilung des Reichs in 12 Verwaltungsbezirke oder Gaue. Fronarbeit wurde nicht nur von den unterworfenen Völkern, sondern auch von den I...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salomo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.