
(N.) HerrengutKroeschell, DRG 2; Landau, G., Das Salgut, 1862; Kötzschke, R., Salhof und Siedelhof, 1953; Schmidt-Wiegand, R., Sali, 1968
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Salgut, Salhof [< mittelhochdeutsch sal, »laut Testament zu übergebendes Gut«], historisches Recht: in Mitteldeutschland meist Bezeichnung für einen ehemaligen adligen Hof, der später in bäuerlichen Besitz kam. Ein Salgut bezeichnet aber auch ein kleineres adliges Gut, auf dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salgut (mhd. salguot, auch Herrengut) bezeichnete allgemein freies, nicht zinsbares, vererbbares Grundeigentum, speziell das Hauptgut oder den Haupthof eines Fronhofverbandes (den Herrenhof). Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Salgut'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.