Genf Ergebnisse

Suchen

Genf

Genf Logo #42000 Genf ({FrS|Genève} [ʒəˈnɛv], {ItS|Ginevra}, {RmS|Genevra}) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz. Genf ist mit seinen rund 192`000 Einwohnern nach Zürich die zweitgrösste Stadt der Schweiz. Mit 46,8 Prozent Ausländern zählt Genf (neben Kreuzlingen) zu den Städten mit hohem Ausländeranteil. Die St....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Genf

Genf

Genf Logo #42015am Ausfluss der Rhone aus dem Genfer See wird um 400 Sitz
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Genf

Genf Logo #42076Reformationsdenkmal mit den Hauptvertretern des Calvinismus (Farel, Calvin, Bèze, Knox)
Gefunden auf https://relilex.de/

Genf

Genf Logo #42134Die Stadt Genf im 16. Jahrhundert: kein Paradies, aber ein für Evangelische guter Ort Johannes Calvin in einem Brief vom 18. Oktober 1548 an einen unbekannten französischen Herrn, der sich der Reformation angeschlossen hatte und plante, nach Genf überzusiedeln: Monsieur, durch Herrn François de la R...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Genf

Genf Logo #42134Genf, drittgrößter Weinbaukanton der Schweiz; auf knapp 1 350 ha (2002) Rebfläche rund um das westliche Ende des Genfersees wurden früher fast ausschließlich Gutedel (Chasselas) und Gamay kultiviert. Das Gebiet ist zum Eldorado für innovative Winzer geworden, und die Rebsortenpalette hat sich um Ali...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Genf

Genf Logo #42134Genf, französisch Genève , katholisches Bistum, Lausanne, Genf und Freiburg.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Genf

Genf Logo #42134Genf: UNO-Gebäude in der Stadt Genf Der Kanton Genf mit dem gleichnamigen Hauptort ist eines der Wirtschaftszentren der Schweiz, wichtiger Finanzplatz und Standort zahlreicher internationaler Organisationen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Genf

Genf Logo #42173Genf. Zwischen Alpen und Jura, am Westende des Lac Leman (lat. Lacus Lemanus) und am Ausfluss der Rhone gelegene Stadt. Hier entstand um 2500 v. Chr. eine große Pfahlbausiedlung. Als erste befestigte Anlage auf dem heutigen Stadthügel gilt ein Oppidum der keltischen Allobroger, die 120 v. Chr. von d...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Genf

Genf Logo #42295Genf (franz. Genève, ital. Ginevra), ein Kanton der schweizer. Eidgenossenschaft, nächst Zug der kleinste der ungeteilten Kantone, 279 qkm (5,1 QM.) groß, fast ganz von Frankreich umschlossen bis auf den schmalen Hals von Versoix-Céligny, der ihn nach NO. mit der übrigen Schweiz, zunächst dem Kanton Waadt, verbindet. Als der äußerste Südwe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Genf

Genf Logo #42871(Kanton) westschweizerischer Kanton, beiderseits der Rhône und des südwestlichen Teils des Genfer Sees, 282 km 2, 414 000 Einwohner (70,5% französisch, 5,5% deutsch und 5,3% italienisch sprechend). Der Kanton umfasst hauptsächlich die Agglomeration Genf und die umliegenden Gebiete zwischen Jura und Alpe...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/genf-kanton

Genf

Genf Logo #42871(Stadt) Hauptstadt des schweizerischen Kantons Genf, am Ausfluss der Rhône aus dem Genfer See, 178 000 Einwohner, Agglomeration 464 000 Einwohner; kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Westschweiz von internationaler Bedeutung; Universität (1559), mehrere Museen, Geburtshaus von J.-J. Rousseau; Sitz der Eu...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/genf-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.