Marktkirche Ergebnisse

Suchen

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000 Als Marktkirche werden mehrere Kirchenbauten bezeichnet: * Marktkirche St. Bonifacius (Bad Langensalza) ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Essen] - Die Marktkirche in der Essener Innenstadt am Flachsmarkt war die erste protestantische Kirche in Essen. ==Geschichte== Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche findet sich im Testament der Theophanu, in dem sie bestimmte, dass zu ihrem Gedächtnis Kerzen ad sancta Gertrudii entzündet werden sollten. Vermutlich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Essen)

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Halle] - Hochschullehrer der ehemaligen Pädagogischen Hochschule Hagen (1963–1965) sowie deren Nachfolger, der Pädagogische Hochschule Ruhr, Abteilung Hagen (1965–1980). ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Halle)

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Hameln] - Die aus dem 13. Jahrhundert stammende evangelisch-lutherische Marktkirche St. Nicolai ist nach dem Münster St. Bonifatius, die zweitälsteste Kirche Hamelns und bildet zusammen mit dem Hochzeitshaus das Zentrum der Hamelner Altstadt. == Vor- und Baugeschichte == Die Fundamente eines ersten Vorgängerbaus wurden ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Hameln)

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Hannover] - Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist die älteste der drei Pfarrkirchen in der Altstadt von Hannover (die beiden anderen sind Aegidienkirche und Kreuzkirche). Der weitgehend unveränderte Kirchenbau im Stil der Backsteingotik stammt aus dem 14. Jahrhundert. Er ersetzte einen gleichn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Hannover)

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Lage] - Die Marktkirche St. Johann ist eine evangelisch-reformierte Pfarrkirche in Lage im Kreis Lippe. Kirche und Gemeinde gehören zur Lippischen Landeskirche. == Geschichte == Die Marktkirche wurde im 10. Jahrhundert auf dem Gebiet der heutigen Stadt Lage errichtet, wo sich mehrere Fernwege kreuzten. In den folgenden Ja...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Lage)

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Neuwied] - Die Marktkirche in Neuwied wurde in der Zeit von 1881 bis 1884 nach Plänen von August Hartel, Leipzig, erbaut. Die Evangelische Kirche gehört zum Kirchenkreis Wied in der Evangelischen Kirche im Rheinland. == Geschichte == Nach der Gründung der Stadt Neuwied durch den protestantischen Grafen Friedrich III. vo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Neuwied)

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Ortenburg] - Die Marktkirche Ortenburg, früher auch Zu unsren lieben Frauen oder kurz Frauenkirche, ist eine ehemalige Wallfahrtskapelle und heutige evangelisch-lutherische Pfarrkirche im niederbayerischen Ortenburg. Sie war von der Einführung der Reformation bis zum Jahre 1805 die Begräbniskirche der Reichsgrafen von O...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Ortenburg)

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Paderborn] - Die ehemalige Jesuiten- und Universitätskirche, Sankt Franz Xaver, auch „Marktkirche“ genannt, liegt in der Stadtmitte Paderborns, nahe dem Rathausplatz und direkt neben dem Gymnasium Theodorianum, das donnerstags die Kirche für die katholischen Schulgottesdienste nutzt. Zudem ist die Marktkirche neben d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Paderborn)

Marktkirche

Marktkirche Logo #42000[Wiesbaden] - Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt. Sie wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau. == Geschichte == === Vorgeschichte und...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Marktkirche_(Wiesbaden)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.