Bajuwaren, lateinisch Baiovarii Germanischer Stamm, der sich im 5. und 6 Jahrhundert zwischen Donau und Alpen aus verschiedenen Stammesgruppen bildete. Während des 4. und 5. Jahrhunderts waren Germanen als römische Söldner an der Donau angesiedelt worden, aus Böhmen kamen größere Gruppen von Markomannen und Elbgermanen...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Baiern

Der Name Baiern bezeichnet: Baiern ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baiern
[Landkreis Ebersberg] - Baiern ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Glonn. Es gibt keinen Ort namens Baiern, nur die Gemeinde als Ganzes heißt so. Die größten Orte der Gemeinde sind Antholing, Berganger, Netterndorf sowie das Jugenddorf Piusheim. Die Gemeindeve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baiern_(Landkreis_Ebersberg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] der eigenthümliche Nahme eines Deutschen Herzogthumes, aus dem Latein. Bajoaria, verderbt Bavaria; woraus zugleich erhellet, daß das y, welches man ehedem in diesem Worte schrieb, und wohl noch schreibt, keinen hinlänglichen etymologischen Grund hat. Daher der Baier, des -s, plur. die -n, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_157

Baiern, Bajuwaren, lateinisch Baiovarii, Volksstamm, der im späten 5. und frühen 6. Jahrhundert durch die Verschmelzung der romanisch-keltischen Bevölkerung des Voralpenlandes mit verschiedenen germanischen Bevölkerungsgruppen (Sweben, Heruler, Thüringer und Nachfahren der Markomannen in Böhmen), die in das Gebiet zwischen Lech, Donau und Al....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Sie gelten - nicht nur im Ausland - noch immer als eigentümlichster »Stamm« der Deutschen - die Baiern. Urwüchsig, derb und prächtig ist nicht nur ihre Volkskultur und ihre Fähigkeit zum mitunter bissigen Politspektakel. Dabei weist ihre Ethnogenese eine Vielzahl von Wurzeln aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.