Ausfachung. Die Gefache (Leerräume im Balkenwerk der Wände) eines Fachwerkbaus wurden von Anfang an durch strohumkleidete Stickscheite (gespaltene Hölzer) oder Holzflechtwerk und Lehmbewurf geschlossen. Dazu wurden an den dem Gefache zugewandten Seiten der waagrechten Hölzer (Riegel) eine Nut (Rille... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
(gegenständlich) Ein durch Backstein, Lehmstein oder einen anderen Baustoff geschlossenes → Gefach, also ein gefüllter Leerraum, der vom Balkenwerk eines → Fachwerks definiert ist. Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm