
Der Sakebaro war ein königlicher Beamter im Salfränkischen Reich. Seine genaue Aufgabe und Bedeutung, aber auch die Hierarchie konnte bis heute nicht abschließend gedeutet werden. In der Lex Salica wird er genannt, dass „nicht mehr als drei an einem Malberg sein sollen“. Die Herleitung der Aufgabe des Sakebaros aus dem Kompositum ist trotz ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sakebaro

(lat.-afrk.) ist ein königlicher Amtsträger des fränkischen Frühmittelalters („Streitmann“ als Helfer des Grafen).Kögel, R., Sagibaro, Z.f.d.A. 33 (1889), 13; Olberg, G. v., Freie, Nachbarn und Gefolgsleute, 1983
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.