
Als Sachbezug (englisch: Fringe Benefits) bezeichnet man im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt für das Erbringen der Arbeitskraft gewährt wird (Arbeitsentgelt). Ein Sac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachbezug

Erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber als Entlohnung nicht nur Bargeld, sondern auch Sachbezüge (z. B. freie Verpflegung und Unterkunft usw.), so gehören auch die Sachbezüge zum Arbeitsentgelt. In einer Verordnung wird jährlich festgelegt, welchen Entgeltwert verschiedene Arten von Sachbezügen haben. Sachbezüge unterliegen daher wie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Als am Anfang als der Begriff 'Sachbezug' aufkam war er sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer eine sozialpolitisch menschenfreundliche Variante für eine Leistung im Allgemeinen. Er galt als Anerkennung für besondere Leistungen, für den Arbeitgeber verkraftbar unter dem Alspekt der Kalkula...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Einnahmen, die ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber als Entlohnung erhält und die nicht in Geld bestehen, werden auch als Sachbezug bezeichnet. Ein Sachbezug kann entweder als laufender Arbeitslohn oder einmalig aus besonderem Anlass gewährt werden. Als Sachbezüge gelten Waren oder Dienstleistungen, die der Arbeitgeber nicht überwiegend für den Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Einnahmen, die ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber als Entlohnung erhält und die nicht in Geld bestehen, werden auch als Sachbezug bezeichnet. Ein Sachbezug kann entweder als laufender Arbeitslohn oder einmalig aus besonderem Anlass gewährt werden. Als Sachbezüge gelten Waren oder Dienstleistungen, die der Arbeitgeber nicht überwiegend für den Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber als Entlohnung nicht nur Bargeld, sondern auch Sachbezüge, beispielsweise freie Verpflegung und Unterkunft, so gehören auch die Sachbezüge zum Arbeitsentgelt. In einer Verordnung wird jährlich festgelegt, welchen Entgeltwert verschiedene Arten vo...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Sachbezug.html

Als am Anfang der Begriff ‘Sachbezug’ aufkam, war er sowohl für Arbeitgeber, als auch für Arbeitnehmer eine ‘sozialpolitisch menschenfreundliche Variante, für eine Leistung im Allgemeinen’. Er galt als Anerkennung für besondere Leistungen, war für den Arbeitgeber verkraftbar unter dem Aspekt der Kalkulation zum Einstandspreis, als a......
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/sachbezug.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.