SEIDEL Ergebnisse

Suchen

Seidel

Seidel Logo #42329(Seitl) Besonders für Bier, in Österreich = 0,354 l. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Seidel%2C_Fl%C3%BCssigkeitsma%C3%9F

Seidel

Seidel Logo #42000[Familienname] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seidel_(Familienname)

Seidel

Seidel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Seidel, des -s, plur. ut nom. sing ein in verschiedenen Provinzen Deutschlandes übliches Maß, so wohl trockner, als flüssiger Dinge, welches aber von verschiedenem Gehalte ist. In dem Bergbaue einiger Gegenden, z. B. in den Eisenwerken zu Burg im Vogtlande, ist das Seidel, oder wie man...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_249

Seidel

Seidel Logo #42134Seidel, Familiennamenforschung: 1) aus einer mit ...l-Suffix gebildeten Koseform von Rufnamen, die das Namenwort sigu enthalten (im Allgemeinen Siegfried), entstandener Familienname. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch sÄ«del »Seidel, ein hölzernes Trinkgefäß, insbesondere für Wein; Flü...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seidel

Seidel Logo #42134Seidel, Seitel , Messwesen: alte Volumeneinheit für Flüssigkeiten, in Bayern 0,535 l, in Österreich 0,354 l.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seidel

Seidel Logo #42295
  1. Seidel (Seitel), Flüssigkeitsmaß, bis 1875 in Österreich = ¼ Maß = 0,354 Lit.; in Bayern bis 1871 = ½ altes Maß = 0,535 L.; in einigen Gegenden Deutschlands auch s. v. w. Schoppen, = 0,5 L.
  2. Seidel , 1) Gustav, Kupferstecher, geb. 28. April 1819 zu Berlin, besuchte die dortige Akademie und war sechs Jahre lang Schüler von Buchhorn...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Seidel

    Seidel Logo #42871(allgemein) Schank- und Trinkgefäß für Bier aus Glas, Metall oder Keramik.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/seidel-allgemein

    Seidel

    Seidel Logo #42871(Maße) altes bayerisches und österreichisches Flüssigkeitsmaß (1 Seidel in Bayern = 0,535 l, in Österreich = 0,354 l ).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/seidel-masse
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.