
Schutzbrillen sollen die Augen vor schädlichen Einflüssen wie starkem Licht, Chemikalien, Staub, Splittern oder Wettereinflüssen schützen. Sie finden daher vorwiegend im Arbeits- sowie im Sportumfeld Verwendung. Schutzbrillen aus beiden Bereichen sind prinzipiell wie optische Brillen aufgebaut. Die häufigste Form sind die Ein- bzw. Zweischeib...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzbrille

Schutzbrille Schutzbrille, Brille ohne optische Wirkung zum Schutz der Augen vor z. B. mechanischen Einwirkungen (Splitter, Spritzer, Funken u. a.) oder schädigender Strahlung (Schweißbrille mit Schutzfilter).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Brille zum Schutz der Augen vor Fremdkörpern (der Brillenrand muss seitlich das Gesicht dicht abschließen) bzw. grellem Licht. Beim Schweißen genügen Gläser von blauer Farbe; bei ultravioletter Strahlung werden z. B. Rauchgläser verwendet. Röntgenschutzbrillengläser sind bleihaltig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schutzbrille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.