SCHREIBER Ergebnisse

Suchen

Schreiber

Schreiber Logo #42000 Der Beruf des Schreibers (lat.: Actuarius) als eines der Schreib- und Lesekunst Mächtigen wandelte sich im Laufe der Menschheitsgeschichte in seiner Bedeutung und Bedeutsamkeit mehrfach. == Mesopotamien == Die Kunst, eigenen oder auch fremden Gedanken, religiösen Texte oder auch schlicht der (land)wirtschaftlichen Buchführung mittels durch Übe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schreiber

Schreiber

Schreiber Logo #42000[Begriffsklärung] - Schreiber ist Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schreiber_(Begriffsklärung)

Schreiber

Schreiber Logo #42000[Familienname] - Schreiber ist ein im deutschen Sprachraum verbreiteter Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name geht auf die Berufsbezeichnung des Schreibers (lat. scriba) zurück. Als jüdischer Familienname ist er auch zu finden. == Bekannte Namensträger == === A === === H === === J === === K === === L === ==...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schreiber_(Familienname)

Schreiber

Schreiber Logo #42000[Ontario] - Schreiber ist ein Township im Distrikt Thunder Bay der kanadischen Provinz Ontario. Schreiber hat 901 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 1548 m.ü.M. Sie liegt am nördlichsten Punkt des Lake Superior zwischen Nipigon und Terrace Bay am Trans-Canada Highway. Die Gemeinde wurde nach Sir Collingwood Schreiber...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schreiber_(Ontario)

Schreiber

Schreiber Logo #42833 Siehe unter Rebenfallkäfer. Rebenfallkäfer Trivial-Bezeichnung (auch Schreiber, Weinlaub-Fallkäfer) für die Blattkäferart Bromius obscurus. Fallkäfer leitet sich davon ab, dass sich der Käfer bei Gefahr vom Blatt fallen lässt und sich tot stellt. Und der Name Schreiber davon, dass die Fraßstellen an den Blättern wie Textzeilen ausseh...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/schreiber

Schreiber

Schreiber Logo #42015ist der Hersteller der geschriebenen Fassung eines Textes. Im Altertum sind S. vielfach gelehrte Sklaven. Im Frühmittelalter ist der S. zumindest seit dem 8. Jh. grundsätzlich Geistlicher. Mit der allgemeinen Ausbreitung der Schreibkenntnisse seit der frühen Neuzeit wird der S. an vielen Stellen überflüssig. Für das R. sind insbesondere die U...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schreiber

Schreiber Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schreiber, des -s, plur. ut nom. sing Fäm. die Schreiberinn, von dem Zeitworte schreiben. 1) So fern dasselbe sich bloß auf die Schriftzüge beziehet, saget man wohl zuweilen, aber nur felten, ein guter, ein schlechter Schreiber. 2) In engerer Bedeutung ist derjenige ein Schreiber, dess...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2821

Schreiber

Schreiber Logo #42067Dr. med. Daniel Gottlieb Moritz, 15.10.1808 - 10.11.1861, entwickelte ein orthopädisches Heilturnen für Kinder zur Behandlung und Vorbeugung der Skoliose. Er hatte die Idee, daß Gärten außerhalb der Stadt ein gesunder Ausgleich für das Arbeitsleben seien. Sein Name le...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schreiber

Schreiber Logo #40058Schreiber, Schreiberspruch, Schreibwerkstätten. Während des Mittelalters waren es lange Zeit nur Geistliche, welche das Abschreiben von Büchern meist in den Skriptorien von Klöstern praktizierten. Nur in Italien scheint es das ganze Mittelalter hindurch Schreiber gegeben zu haben, die für Lohn tätig waren. Erst als im hohen und späten Mittel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Schreiber

Schreiber Logo #42017In Ägypten wurden, im Gegensatz zu den analphabetischen Massen, die Schreiber hochgeachtet. Sie erwiesen sich als fleißige, geduldige und tüchtige Männer des Alltags. Sie stellen sich als große Gruppe gebildeter Menschen dar, die zur Entfaltung der Kultur beitrugen. Um Beamter im Staatsdienst werden zu können, ist d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Schreiber

Schreiber Logo #42134Schreiber, Familiennamenforschung: Amts- und Berufsname zu mittelhochdeutsch schrÄ«bà¦re »Schreiber«. Seit dem 13. Jahrhundert begegnet uns der Beruf des Schreibers in den Städten. Zuvor war das Schreiben vor allem eine von Mönchen in den Klöstern ausgeübte Tätigkeit. In den großen m...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schreiber

Schreiber Logo #40141Die Person, die über Gewinne und Verluste Buch führt. Bei manchen Spielen ist es nicht unbedingt nötig, das gesetzte Geld in den Topf zu stecken. Dann kann man auch mitschreiben und am Ende bequem abrechnen.
Gefunden auf https://www.kartenspiele.net/lexikon/s.htm

Schreiber

Schreiber Logo #42173Schreiber (mhd. schribaere, schribe; lat scriptor). Die Schreibkunst wurde bis zum 12. Jh. fast ausschließlich von Geistlichen beherrscht, dementsprechend wurde schribaere synonym für Kleriker (niederen Standes) gebraucht. Dabei gab es auch unter Klerikern Analphabeten und solche, die nur lesen, nic...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schreiber

Schreiber Logo #42295Schreiber , Johann Heinrich, Geschichtschreiber, geb. 14. Juli 1793 zu Freiburg i. Br., studierte daselbst Theologie und Philologie, empfing 1815 die Priesterweihe und wurde Lehrer, 1822 Direktor am Freiburger Gymnasium und 1826 Professor der Moraltheologie an der Universität. Die Bekämpfung des Cölibats in seinem "Lehrbuch der Moraltheolog...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.