
Räderuhr ist der Oberbegriff für Uhren mit einem mechanischen, aus Zahnrädern bestehenden Uhrwerk . Der Begriff steht in Abgrenzung zu Elementaruhren, welche die Zeit astronomisch oder mit Hilfe der Elemente anzeigen und zu vollelektronischen Digital-Quarzuhren, die keine mechanischen Teile mehr aufweisen. == Geschichte und Entwicklung == Erste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Räderuhr

Räderuhr. Aus dem Bestreben, unabhängig von Gestirnsbeobachtungen kürzere Zeiteinheiten (Stunden) messen zu können, wurden verschiedene mechanische Zeitmesser erfunden. Als einer der ersten gilt die Quecksilberuhr (um 1270), die für König Alfons von Kastilien gebaut worden ist. Das Zuggewicht wurd...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.