
Die Bundesjugendspiele sind eine vom deutschen Bundespräsidenten initiierte und jährlich an deutschen Schulen durchgeführte Sportveranstaltung. Die Schüler werden dabei dazu angeregt, in bestimmten Disziplinen (Schwimmen, Leichtathletik, Turnen) herausragende Leistungen zu erzielen. Meist wird ein Dreikampf in den Disziplinen Werfen, Laufen un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele, Wettkämpfe von Jugendlichen, die in der Bundesrepublik Deutschland seit 1951 von Schulen, Jugend- und Sportverbänden veranstaltet werden. Teilnehmen können Jugendiche ab dem 8. Lebensjahr, das Höchstalter beträgt 21 Jahre. Für die Leistungen erhalten die Teilnehmer Punkte, die nach Jahrga...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bundesjugendspiele, seit 1951 veranstaltete Wettkämpfe für Jugendliche vom 8. bis 21. Lebensjahr in der BRD bzw. (seit 1991) in Deutschland: Mehrkämpfe (nach Wahl) im Turnen, Schwimmen und in der Leichtathletik sowie übergreifende Wettbewerbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.