
Name: Rutil. Formel: TiO
2 Härte 6 - 6,5 Glanz metallischer Diamantglanz. Farbe: blutrot, braunrot, gelbbraun bis eisenschwarz Strich gelblich braun Dichte [g/cm
3] 4,2 - 4,3 Kristallf...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/oxide/rutil.htm

Rutil ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung TiO2 und entwickelt meist kurz- bis langprismatische, vertikal gestreifte Kristalle und sehr häufig Kristallzwillinge in Form polysynthetischer, lamellarer und zyklisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rutil

Mineralart: Titanoxid. Härte nach Mohs: 6 bis 6,5. Farbe: verschiedenfarbig.W. und H: Kommt als natürlicher Schmuckstein kaum im Handel vor. Ist ein bedeutendes Begleitmineral bei den verschiedensten Edel- und Schmucksteinen, z. B. bei Granat, Quarz, Rubin usw. Wird aber synthetisch hergestellt und findet als Diamantersatzstein seine Bedeutung. E...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_428.html

Rutil: Zwillingskristall Rutil der, das häufigste der drei Titandioxidminerale (Anatas, Brookit), chemische Zusammensetzung TiO<sub>2</sub>, kommt in säulen- bis nadelförmigen Kristallen, oft in herz- oder knieförmigen Zwillingen, auch derb vor, ist rot bis schwarz (Nigrin), von ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Rutilnädelchen) Dunkelrötlichbraunes bis schwarzes. Tetragonal kristallisierendes Mineral aus Titanoxid. Bildet oft Einschlüsse im Granat, Korund und Quarz und ist in seiner feinsten Ausbildung als Nädelchen verantwortlich für den Asterismus. D=4,25; H=6; n=2,62-2,90.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_R.htm

Chemische Formel TiO
2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Titan, Sauerstoff Strunz 8. Auflage IV/D.02-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide D: Oxide mit Me:O=1:2 (MO
2 und verwandte Verbindungen) 2: Rutil Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.DB.05 Klasse/Gruppierung (St...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Rutil

Rutil , Mineral aus der Ordnung der Anhydride, besteht, wie Anatas und Brookit (s. d.), aus Titansäureanhydrid TiO2 ^[TiO_{2}], unterscheidet sich aber von diesen durch seine Kristallform, die dem tetragonalen System angehört, ohne doch auf diejenige des im
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

reine, auskristallisierte Titansäure, ein Mineral von großer Härte und sehr hohem spezifischem Gewicht. Findet sich in schönen, großen Kristallen in Deutsch-Südwestafrika im Hererolande, auf Gängen und Klüften im alten Grundgebirge, besonders schön auf der Kupfererzlagerstätte Otjosongati; auch so...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

rotes oder gelbbraunes, auch schwarzes (Nigrin), metall- oder fettig-glasglänzendes Mineral, Titandioxid (TiO 2); tetragonal; Härte 6 – 6,5; in Pegmaten, wichtiges Titanerz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rutil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.