
Rumor ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rumor
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rumor, des -es, plur. die -e, ein unanständiges Geschrey, ein ungesitteter Lärm, lautes Geräusch. Es ward in der Stadt ein sehr groß (großer) Rumor, 1 Sam. 5, 9-11. Daß er ihn überantwortete ohne Rumor, Luc. 22, 6. Ohn alle (allen) Rumor und Getümmel, Apost. 24, 18 Einen Rumor anf...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2160

Rumor der, -s, ...mores: Körpergeräusch. Rumor confricationis, [Reibegeräusch]. Rumor poculi fẹssi, »Geräusch des gesprungenen Topfes«: a) eigenartiges Geräusch (wie beim Anschlagen eines gesprungenen Topfes), das bei der Perkussion über Hohlräumen (z. B. Kavernen) i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geräusch, z.B. der Lunge oder des Herzens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

R
umor
En: murmur; sound Etymol.: latein. Geräusch; z.B. R. confricati
onis (
Reibegeräusch), R. p
oculi f
essi (
Brui...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Rumor (ital.), Lärm, Tumult; Aufruhr, Streit; rumoren, R. machen, lärmend toben etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.