
Das Ruffinihaus (benannt nach Johann Baptista Ruffini), eigentlich eine Gruppe von drei Häusern (auch bekannt als Ruffinihäuser) am Rindermarkt 10 in der Münchner Altstadt, wurden 1903 bis 1905 von Gabriel von Seidl errichtet und ist nach dem 1808 abgetragenen Ruffiniturm benannt, der Teil des ursprünglichen Sendlinger Tors und somit Teil der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruffinihaus

Die Ruffinihäuser stellen ein charakteristisches Ensemble malerischen Bauens um die Jahrhundertwende dar. Seine Erbauung erfolgte im Jahr 1905 durch Gabriel von Seidl. Heute befindet sich im Hause das Tourismusamt und Teile des Personal- und Organisationsreferates der Landeshauptstadt München.
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/Ruffinihaus.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.