
Ein Ruderboot ist das Hauptbewegungsmittel von Teefax, der zum Stamm von Cambridge gehört, der vor allem ausgezeichnete Ruderer hervorgebracht hat. Das Boot trägt auch die Gallier und ein Faß mit Zaubertrank problemlos auf der Themse, wird jedoch durch eine r&oum...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/rudern.php

Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls. Beim Skullen ({enS|sculling}) hält ein Ruderer in jeder Hand jeweils ein Ruder: das sogenannte Skull. Beim Riemenrudern (engl. rowing) hingegen hält der Ruderer ein Ruder, den Riemen, mit beiden Händen. Rudern ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudern
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Hin und her bewegen, um dadurch einen schweren Körper in einem flüssigen fortzuschieben. So sagt man, ein Mensch rudert mit den Armen, wenn er die Arme im Gehen hin und her bewegt, um sich dadurch gleichsam fortzuschieben. Die Änten und alle ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2067

Rudern: Als eine von wenigen Sportarten trainiert man im Ruderboot alle Hauptmuskelgruppen. Rudern, Rudersport, Wassersportart mit Ruderbooten, die durch Riemen oder Skulls fortbewegt werden; von Frauen und Männern z. B. als Wanderfahrten (Gig) oder als Rennen betrieben. Die Ruderer sitzen mit dem R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das Vorwärtsbewegen von Wasserfahrzeugen durch Muskelkraft mit Hilfe von Riemen oder Skulls. Wettkämpfe im Rudern gab es bereits im antiken Griechenland, später außerdem bei den nordamerikanischen Indianern und in Polynesien. Im Mittelalter wurden vor allem in Italien Bootswettfahrten durchgeführt (erste Gondoliere-Regatta 1315). Der mod...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rudern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.