
Hautrötenden Anwendungen. Dabei kommt es zur Erweiterung der oberflächlichen Venen und Kapillaren, während sich die betreffenden Arterien verengen. Dadurch ergibt sich eine entstauende Wirkung. Im engeren Sinne handelt es sich um hautrötende Substanzen wie reizende Harze, Capsicu...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Rubefaci
entia Syn.: Rubefazienzien
En: rubefacients Fach: Pharmazie Hautrötung ('Rubedo') verursachende Hautreizmittel (als Hyperämika);
Wirkst.: z.B. Cayennepfeffer, Nicotinsäure u. -Derivate, Salicylsäurederivate sowie pflanzliche Extrakte;
Anw. in der externen Rheumather., bei Muskel-, Gelenk- u. Nervenschmerzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.