
Seine Münzen zeigen sein Bild auf der Vorderseite mit griechischen Legenden, auf der Rückseite finden sich verschiedene Motive mit Beischriften in Kharoshthi und zeigen auf der Rückseite Apollon und Pallas. Sie sind in der Regel von minderer künstlerischer Qualität. == siehe auch == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollophanes
[Begriffsklärung] - Apollophanes, altgriechisch Ἀπολλοφάνης, auf Münzen auch Ἀπολλωφάνης, ist der Name folgender antiker Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollophanes_(Begriffsklärung)
[Satrap] - Apollophanes († 325 v. Chr.) war ein Offizier und Statthalter Alexanders des Großen. Während des Rückmarsches von Indien, der östlichsten Station des makedonischen Asienfeldzuges, besiegte Alexander im Herbst 325 v. Chr. im östlichen Gedrosien den sich feindlich zeigenden iranischen Stamm der Oreiten. Er e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollophanes_(Satrap)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.