
Rotkehlchen: Erithacus rubecula robin Rotkehlchen, Erithacus rubecula, oberseits olivbrauner Singvogel mit rostroter Kehle, Stirn und Vorderbrust sowie mit weißlicher Unterseite, häufiger Brutvogel unterholzreicher Wälder Europas; baut sein Nest in Bodenmulden, überwintert in Südeuropa, seltener in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Erithacus rubecula) Das Rotkehlchen gehört zu den häufigsten Brutvögeln in Nord-, West- und Mitteleuropa. Im Jahre 1982 wurde der Bestand des Rotkehlchens in der Bundesrepublik Deutschland (ohne die damalige DDR) auf etwa 5 Millionen Brutpaare geschätzt. Zwar kommt es immer wi...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00042/HWG00042.html

Rotkehlchen (Erythacus Cuv.), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel, der Familie der Drosseln (Turdidae) und der Unterfamilie der Nachtigallen (Luscininae), Vögel mit auf der Firste etwas gebogenem, vor dem angedeuteten Haken leicht eingekerbtem Schnabel, mittelhohen, schwachen Füßen, ziemlich kurzen, schwächlichen Flügeln, in denen die ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klasse: Aves (Vögel). Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel). Familie: Turdidae (Drosselvögel). Gattung: Erithacus (Rotkehlchen). Art: Erithacus rubecula . Verbreitung: Europa, Kleinasien, Nordafrika und Mittelmeerinseln. Grafisch dargestellt auf der Verbreitungskarte. Lebensraum: Waldland, Parks, ländliche Gebiete mit strauchartige...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/rotkehlchen.html

- /Rita Reiser Rotkelchen Rotkelchen Rotkelcheen - /Rita Reiser in die Verwandtschaft der Drosseln gehöriger, kleiner eurasischer Singvogel mit orangefarbener Brust und Stirn.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotkehlchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.