
Der Rote Pariner (auch als “Pariner“ / Pariner Apfel oder “Pariner Weihnachtsapfel“ bezeichnet) ist eine Sorte des Kulturapfels. Es handelt sich um eine alte Apfelsorte die um 1900 in der (1888 gegründeten) Baumschule Welchert in Groß Parin in Schleswig-Holstein entstanden ist und nach ihrer Herkunft benannt wurde. Sie kommt als Lokalsor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Pariner

(Bad Schwartau/Parin in Schleswig-Holstein, um 1900) mittelstarker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), Fruchteigenschaften: kleine bis mittelgroße Frucht dunkelrote Frucht, süß-säuerlich, Verwendung: als Tafelapfel, als Küchenapfel, Synonyme: Münsterländer Borsdorfer, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Januar bis April,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.