
Die Rotablation (Synonym: Gefäßfräse; Rotation = Umdrehung, Ablation = Abtragung) ist ein Verfahren, das bei sehr harten und verkalkten Stenosen der arteriellen Blutgefäße, insbesondere der Koronararterien (Herzkranzgefäße) angewendet wird. Es wird dann angewendet, wenn die Stenosen nicht aufdehnbar sind. Um ein Lumen (Hohlraum) zu schaffen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotablation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.