[Bier] - Duckstein ist eine Biermarke, bei der es sich um ein obergäriges Bier von rötlicher Farbe handelt. Es wird von der Holsten-Brauerei hergestellt. Von der Biersorte her ist es am ehesten in die Kategorie Altbier einzuordnen. Daneben gibt es unter dem Namen inzwischen auch ein Weizenbier. == Geschichte == Duckstein-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duckstein_(Bier)
[Gestein] - Duckstein ist eine im Elm (Höhenzug), Niedersachsen (Landkreis Helmstedt und Landkreis Wolfenbüttel) regional übliche Bezeichnung für einen Gesteins-Typ (Herkunft: „Dach-“ oder „Deckstein“), der heute im Bauwesen keine Anwendung mehr findet. Duckstein entstand im Pleistozän und ist ca. 200.000 Jahre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duckstein_(Gestein)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Duckstein, des -es, plur. inus. 1) Eine, besonders Niedersächsische Benennung derjenigen Steinart, welche im Hochdeutschen unter dem Nahmen des Tophes bekannt ist; 2) Ein Weißbier, welches zu Königslutter in dem Herzogthume Braunschweig gebrauet wird, und seinen Nahmen daher hat, weil ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1190

Duckstein , Lokalname, bald für Kalktuff (s. d.), bald für Traß (s. Trachyt) gebraucht, seltener s. v. w. Dolerit (s. Basalte). Vgl. Zement.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.