
=== Eingemeindungen === Die heutige Gemeinde entstand am 1. Februar 2006 durch Zusammenlegung der bisher selbstständigen Gemeinden Birkigt, Goßwitz, Könitz, Lausnitz bei Pößneck und Unterwellenborn mit dem Ortsteil Röblitz. Die fünf Gemeinden hatten die Verwaltungsgemeinschaft Unterwellenborn gebildet, die zum selben Zeitpunkt aufgelöst wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterwellenborn

Unterwẹllenborn, Industriegemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, am Nordrand des Thüringer Schiefergebirges, 6 600 Einwohner; neues Elektrostahlwerk (seit 1995), Nachfolgebetrieb des 1992 stillgelegten metallurgischen Komplexes der »Maxhütte«; Baustoff-, Me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gemeinde in Thüringen (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt), östlich von Saalfeld, 6600 Einwohner; Eisenindustrie (Maxhütte, 1992 geschlossen, seit 1995 Elektrostahlwerk).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unterwellenborn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.