[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Drittel, des -s, plur. ut nom. sing. der dritte Theil eines Ganzen, für Drittheil. Ein Drittel einer Elle. Ein Drittel bedeutet oft den dritten Theil eines Thalers, so fern derselbe aus einer einzigen Münze bestehet. Sächsische, Brandenburgische Drittel, d. i Dreyßigkreuzerstücke. Im...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1104

Das Dritteltalerstück, im Zinnaischen und Leipziger Münzfuß zugleich der Halbgulden. Der preußisch-sächsische Dritteltaler wurde zum Vorläufer der Mark der Reichsgoldwährung des Deutschen Reichs 1871.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Das Dritteltalerstück, im Zinnaischen und Leipziger Münzfuß zugleich der Halbgulden. Der preußisch-sächsische Dritteltaler wurde zum Vorläufer der Mark der Reichsgoldwährung des Deutschen Reichs 1871.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.