
Rostumwandler sind flüssige Stoffgemische, die zur Umkehrung oder Beendigung des Oxidationsprozesses von Eisen eingesetzt werden. Durch den chemischen Prozess wird der Rost (FeOOH oder Eisen(III)-oxid) meist in stabile Eisen(III)-verbindungen umgewandelt. Der umgewandelte Stoff bildet insbesondere keine porösen Strukturen mehr, die Feuchtigkeit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rostumwandler

eine Flüssigkeit, deren Hauptbestandteil Phosphorsäure, H 3PO 4, ist; wandelt den Rost in eine auf der Eisenoberfläche fest haftende Eisenphosphatschicht um; Rostumwandler enthalten außerdem Netz- und Reinigungsmittel sowie ein Kunstharz, das die Phosphatschicht schützen soll.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rostumwandler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.