(Rebsorte)Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rosette-rebsorte

französisch:Röschen Die Rosette ist ein seit dem 5. Jh. v. Chr. bekanntes Ornament in Form einer stilisierten runden Blüte (Sternblume) mit vom Mittelpunkt ausgehenden blütenblattähnlichen Strahlen. Eine als florales Motiv erkennbare Rosette heißt Blumenrosette. Wenn die Rosette in eine Richtung ge...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Franz. 'Röschen'. Ornament. Bekannt seit dem 5. Jh. vor Christus. Stilisierte runde Blüte (Rose). Vom Mittelpunkt ausgehende blütenblattähnliche Strahlen. Sonnenradsymbol bei alten Kulturen. In achtstrahliger Form ist die Rosette Attribut und Symbol der Göttin 'Ischtar'.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Rosẹtte die, Kunstgeschichte: eines der ältesten Ornamentmotive, aus einem stilisierten Blütenstern entwickelt; in allen Kulturen verbreitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rosette , weiblicher Vorname, französische Koseform von Rosa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rosette: Der »Stein von Rosette«, ein Priesterdekret zu Ehren des Königs Ptolemaios V.,... Rosette , arabisch Raschid, Hafen- und Handelsstadt in Ägypten, oberhalb des westlichen Hauptmündungsarmes des Nils (Rosette-Arm), 58 400 Einwohner; Tabakverarbeitung, Textilf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rosette 1) s.u... (mehr) 2) rosettenförmiger Harnsäurekristall im Harnsediment bei harnsaurer Diathese... (mehr) 3) s.u... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ort an der ägyptischen Mittelmeerküste, wo der berühmte Dreisprachenstein bzw Stein von Rosette gefunden wurde Der heutige Name von Rosette lautet Raschid und an der Fundstelle des Steines erinnert eine Gedenktafel an die historische Begebenheit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42798

In der Erotik der verschlossene Anus, der die Form einer Rosette hat. der Begriff wird besonders häufig beim ersten Analverkehr verwendet, bei dem die Rosette zumeist etwas geweitet werden muss.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Rosette

Rosette (frz., = Röschen). Eines der ältesten und meist gebrauchten Ornamentmotive in einem kreisrunden Umriss (beim Rundfenster 'Fensterrose' genannt), der Aufsicht auf eine Rosen- oder Margeritenblüte nachempfunden. Die vom Zentrum strahlenförmig ausgehenden Blütenblatt-ähnlichen Gebilde sind hä...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stilisierte Abstatktion einer Blütenform, bei der um einen runden Kern Blütenblätter angeordnet sind.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/R.shtml

Rosenähnliche Schmuckform in der Art einer gefächerten Blüte in gegenständlicher oder stilisierter Form, die aus Dekorationsstoff, geschlungenen Gimpen oder Bändern gearbeitet sein kann und zur Verzierung an Polstermöbeln, Dekorationen etc. verwendet wird. Die Rosette gehört zu den ältesten Schmuckmotiven und kommt a...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-833.htm

- Rosette (franz., "Röschen"), eine Verzierung von halb erhabener Arbeit in Gestalt einer aufgeblühten Rose, namentlich in der Architektur in Füllungen oder in den Ecken einer Decke etc. angebracht. In der Juwelierkunst heißt R. (Rosenstein, Rose, Rautenstein, Raute) ein geschliffener Edelstein, über dessen glatter Grundfläche...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Bei einer Rosettenpflanze sind die Sprossabschnitte zwischen den einzelnen Blättern (Internodien) stark gestaucht. Zugleich folgen die Blätter längs des Sprosses schraubenförmig aufeinander (dispers). (Beispiel: Löwenzahn).
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/botanik1/rosette.html
(Baukunst) Verzierung in Form einer offenen Rose, in Stein gehauen oder in Stuck geformt als Gebäudeschmuck; auch zur Bezeichnung der Fensterrose.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rosette-baukunst
(Stadt) Hafenstadt in Unterägypten, am Rosette-Arm des Nildeltas, 65 700 Einwohner; Reishandel und -mühlen, Textilindustrie. – Der 1799 gefundene Stein von Rosette (heute im Britischen Museum, London) enthält einen Paralleltext in ägyptischen Hieroglyphen, demotischer und griechischer Schrift.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rosette-stadt
(Textilkunst) stilisiertes, rund angeordnetes Band- oder Stoffornament; besonders im Barock beliebt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rosette-textilkunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.