[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Rohrdommel, plur. die -n, eine Art Reiher mit einem glatten Kopfe, von gelblicher Farbe mit braunen Flecken; Ardea stellaris L. et Kl. Er hält sich am Wasser und im Schlamme auf, wo er sich von Fröschen und Fischen nähret, den Schnabel in den Schlamm stecket, und alsdann ein dumpfiges ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1636

Rohrdommel, Große Rohrdommel, Botaurus stellaris, über das nördliche Eurasien verbreitete, bis 76 cm große Art der Reiher; bewohnt Schilffelder, in denen sie durch Färbung (hellbraun mit dunklen Längsstreifen) und Haltung (Hals lang aufgerichtet, Schnabel nach oben zeigend) vorzüglich getarnt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Botaurus stellaris) Kennzeichen Etwas größer als ein Haushuhn. Gedrungene Gestalt. Feines schwarz, gelbbraun und weiß gestreiftes Gefieder. Schwarzer Bartstreif. Schnabel grünlich gelb Verbreitung und Bestand Kommt in Europa nur noch lückenhaft vor. S...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00033-Rohrdommel/SM00033-Rohrdom

Rohrdommel (Botaurus Steph.), Gattung aus der Ordnung der Storch- oder Reihervögel und der Familie der Reiher (Ardeidae), Vögel mit gedrungenem Leib, langem, dickem Hals, langem, schmalem, hohem Schnabel, ohne verlängert Nackenfedern, mit langen und spitzen Halsfedern, breiten Flügeln, kurzem Schwanz, mittellangen, fast bis auf die Ferse herab ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bis 76 cm großer einheimischer Reiher, der verborgen im Schilf lebt und dort bei Gefahr Pfahlstellung einnimmt, die ihn zusammen mit seiner braungrauen Schutzfärbung fast unsichtbar macht. Im gleichen Gebiet lebt auch die Zwergrohrdommel, Ichobrychos minutus, der kleinste Reiher Europas. - /Johann Brandstett...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rohrdommel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.