[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) -er, -ste, adj. et adv welches nur im Oberdeutschen üblich ist, wo es locker bedeutet. Der Zahn ist rogel, locker. Rogeles Erdreich, lockeres. Eben daselbst hat man auch das Zeitwort rogeln für wackeln. Es rogelt dem Pferde ein Eisen. Es stammet von regen ab, S....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1616
Keine exakte Übereinkunft gefunden.