[Hexer-Saga] - Rittersporn (eigentlich: Julian Alfred Pankratz, Graf de Lettenhove) ist ein fiktiver Charakter aus der Serie von Kurzgeschichten und Romanen Andrzej Sapkowskis, die von den Abenteuern des Hexers Geralt von Riva handeln. Die Rolle Rittersporns im Film und in der Serie Wiedźmin ({DeS|Der Hexer}) wurde von Zbi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rittersporn_(Hexer-Saga)

Steckbrief Heilwirkung: Fettsucht,blutreinigend,harntreibend wissenschaftlicher Name:Delphinium consolida Pflanzenfamilie:Hahnenfussgewächse = Ranunculaceae Verwendete Pflanzenteile:Blüten Sammelzeit:Juni bis August
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/rittersporn.htm

Pflanze: Delphinium consolida L. Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) Der Rittersporn ist eine bis zu 30 cm hoch wachsende Pflanze von zarter Gestalt. Der Stängel ist rund und aufrecht, ab der Mitte ästig verzweigt. Die in einem lockeren Blütenstand sitzenden dunkelblauen Blüten...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-rittersporn.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rittersporn, des -es, plur. die -e, eine Blume, wovon die eine Art auf unsern Feldern einheimisch ist, andere Arten aber, welche in den Gärten gezeuget werden, aus Romanien und Sibirien zu uns gekommen sind; Delphinium L. Ritterblume, Spornblume, Hahnensporn, wegen der Ähnlichkeit der B...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1568

Delphinium consolida
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Rittersporne zählen zu den größten, prächtigsten und zugleich traditionellsten Gartenstauden. Die altbewährten Sorten der Art D. belladonna bleiben etwas kleiner als die prächtigen D. cultorum-Formen. Name Lat: Delphinium. Blütezeit: Juni bis August, oft Nachblüte im Herbst. Standorttipp: Rittersporn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Rittersporn , Pflanzengattung, s. Delphinium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Hahnenfußgewächse mit rund 400 Arten; meist hohe Stauden oder Kräuter der nördlichen gemäßigten Zone. Die gespornten Blüten stehen in langen Blütentrauben. Als Ackerunkraut bekannt ist der Ackerrittersporn, Delphinium consolida, mit wenigblütigen Trauben und tiefblauen, rosa oder weiße Blüten. Im Riesengebirge und in de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rittersporn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.