
Entscheidend für Betrag und Vorzeichen der Risikoprämie RP ist demnach in erster Linie das Verhältnis zwischen dem für ein und dasselbe Vermögen w stets gleichen mathematischen Erwartungswert E(W) und dem individuellem Sicherheitsäquivalent CE des betreffenden Marktteilnehmers: Marktteilnehmer, deren Sicherheitsäquivalent CE für gewöhnlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Risikoprämie

Bestandteil des Mietpreises, der zur Deckung von Verlusten aus Wohnungsleerständen und Mietzinsausfällen dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40180

Als Risikoprämie bezeichnet man den Zinsaufschlag, den Anleger für ein Investment in risikobehaftete Kapitalanlagen fordern. Je größer das Verlust- oder Ausfallrisiko ist, desto höher wird der Aufschlag sein. Als Ausgangspunkt dient die Verzinsung von (sicheren) Bundesanleihen. Institutionen mit ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Risikoprämi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Börse & Finanzen) Unter Risikoprämie versteht man den Zinssatz, den ein Darlehensgeber aufgrund von offensichtlichen Risiken des Projektes erhebt, die über das normale Marktrisiko einer Finanzierung hinausgehen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4200/risikopraemie/

Entgelt für die Übernahme eines Risikos. Das allgemeine Unternehmerrisiko, das in verschieden hohem Ausmaß mit allen Unternehmungen verbunden ist, wird im Gewinn abgegolten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/risikopraemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.