
Das bestimmte Integral einer stückweise stetigen Funktion
f ist durch
xi_k ein beliebiger Punkt im
k-ten Intervall. Die Summen auf der rechten Seite der Integraldefinition wer...
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage154/

Die präzise Ausformulierung der Idee des bestimmten Integrals als Grenzwert von Summen erfolgte historisch zum ersten Mal im 19. Jahrhundert durch Bernhard Riemann. Riemanns Konstruktion besteht darin, eine auf einem Intervall [a, b] gegebene reelle Funktion von unten und von oben durch Treppenfunktionen einzuzwicken. Mit Hilfe dere...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/r.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.