
Der RIAS (Abkürzung für Rundfunk im amerikanischen Sektor) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West-Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde und von 1946 bis 1993 zwei Hörfunkprogramme und von 1988 bis 1992 ein Fernsehprogramm ausstrahlte. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RIAS

Rias ist der Name folgender Personen: Die Abkürzung RIAS steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rias

Abkürzung für Rundfunk im amerikanischen Sektor, 1945 in Berlin (West) gegründeter Sender, Einrichtung der United States Information Agency; seine Programme waren auf die Hörer in der DDR eingestellt. Aufgrund des „Hörfunk-Überleitungsstaatsvertrags“ von 1993 ging der RIAS in dem neu errichteten DeutschlandRadio auf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rias
Keine exakte Übereinkunft gefunden.