
unterirdische, mehr oder weniger verdickte Sproßachse; durch meist schuppenartige Niederblätter und Gliederung von Wurzeln zu unterscheiden
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Ein Rhizom ({ELSalt|ῥίζωμα} rhizoma „Eingewurzeltes“) ist in der Botanik ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossachsensystem. == Abgrenzung == Das Rhizom wird in der Pharmazie als Teil einer Heilpflanze wie auch im allgemeinen Sprachgebrauch etwas irreführend „Wurzelstock“ (Rhizoma) genannt. Es ist aber ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhizom
[Philosophie] - Rhizom (griech. {polytonisch|ῥίζωμα} rhizoma ‚Wurzel‘) ist ein zentraler Begriff der Philosophie von Gilles Deleuze und Félix Guattari. Der Begriff ist von der Bezeichnung für Wurzelgeflechte (Rhizome) von Pflanzen abgeleitet. Bei Deleuze und Guattari dient er als Metapher für ein postmodernes ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhizom_(Philosophie)

griech., = Wurzelstock, ErdsprossDer ursprüngliche Begriff des Rhizoms stammt aus der Botanik und bezeichnet ein wurzelartiges Geflecht, welches an den Spitzen unbegrenzt weiterwächst, während ältere Teile allmählich absterben. Es wurde von Deleuze und Guattari als Gegenmode...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Rhizom ist eine Netz-Metapher von Deleuze (c) Meyers Lexikonverlag: Rhizom [griech.] (Wurzelstock, Erdsproß), unterird. oder dicht unter der Bodenoberfläche waagerecht oder senkrecht wachsende, Nährstoffe speichernde, ausdauernde Sproßachse vieler Stauden.
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/rhizom.htm

Ausdauerndes, zumeist unterirdisch wachsendes Sprossteil. Dient z. B. mehrjährigen Gräsern wie Chinaschilf oder Rohrglanzgras als Speicherogan für Nährstoffe. Aus den Rhizomen treiben im Frühjahr neue Sprosse aus.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Ein Rhizom ist eine unterirdisch, zumeist horizontal wachsende, mehr oder weniger verdickte Sprossachse, die so genannte sprossbürtige (also am Spross entspringende) Wurzeln trägt. Rhizome dienen der ungeschlechtlichen (vegetativen) Vermehrung.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Das Rhizom ist ein aus der Botanik entlehnter Begriff. Dort bezeichnet es ein meist unter-irdisch oder dicht über dem Boden wachsendes wurzelähnliches Sprossensystem. In der Hypertext -Theorie wird das Rhizom als Metapher für Hypertextgewebe verwendet, die sich in jede beliebige Richtung mit sich beliebig variierenden Strukturen ausdehnen. Gleic...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Stichwörter: Pflanzen, Rhizomsperre, WurzelschutzUnterirdisch wachsende Pflanzenteile, sogenannte Sprossachsen. Sie dienen als Resrevequelle für Nährstoffe, Überwinterungs- und Vermehrungsorgan. Gelegentlich werden aus Kostengründen statt Topfballenware auch nur Rhizome gepflanzt. Um z.B. Leitungen oder Folien vor den starken Rhizomen von Rohr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Rhizom das, -s/-e, Kulturwissenschaften: Begriff aus der Botanik (Rhizom), der seit den 1970er-Jahren auch in der Wissenschaftstheorie, der Literaturkritik und in postkolonialen Studien eine wichtige Rolle spielt. Während der Begriff in der Botanik ein Wurzelwerk bzw. einen Wurzelstock bezei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rhizom das, Wurzelstock.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

=Wurzelspross: unterirdische, mehr oder weniger verdickte Sprossachse, die sich durch Vorhandensein von meist schuppenartigen Niederblättern und durch ihre Gliederung deutlich von Wurzeln unterscheidet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Wurzelstock
Gefunden auf
https://www.hobby-garten-blog.de/glossar

Rhizom (griech., Wurzelstock, auch Grundachse oder Erdstamm), bei den perennierenden Kräutern derjenige unterirdische oder auch wohl in der Nähe der Bodenoberfläche befindliche, den Winter überdauernde Teil der Pflanze, welcher, obgleich wurzelähnlich und im gemeinen Leben daher mit zur Wurzel gerechnet, doch den Charakter eines Stengelorgans ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : In der Biologie bezeichnet Rhizom eine Art der Wurzelbildung bestimmter Pflanzenarten; in dem 1976 erstmals vorabgedruckten Einleitungskapitel zum zweiten Teil von „Capitalisme et Schizophrenie“ benutzen G. Deleuze und F. Guattari diesen Begriff zur programmatischen Kennzeichnung ihrer nicht-repräsentierenden Sch...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rhizom/rhizom.htm

unterirdischer Spross mit mehr oder weniger verdickter Sprossachse, mit dessen Hilfe die damit versehenen Pflanzen überwintern können. Von den Wurzeln ist das Rhizom durch seinen anatomischen Bau und durch den Besitz von Sprossknospen, häutigen, farblosen Niederblättern oder deren Narben und das Fehlen von Wurzelhaaren zu unterscheiden; z. ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rhizom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.