
Der Rheumafaktor (RF) ist ein Baustein in der Diagnose zahlreicher rheumatischer und nicht-rheumatischer Erkrankungen. Er wird im Blut, in der Regel im Serum, bestimmt. Beim Rheumafaktor handelt es sich um Autoantikörper verschiedener Subklassen (IgM, IgG, IgA, IgE), die sich gegen bestimmte Bereiche der körpereigenen Immunglobuline der Klasse G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheumafaktor

Eine Gruppe von stets pathologischen Autoanti- körpern gegen körpereigene Immunglobuline, die bei rheumatoider Arthritis und anderen rheumati- schen Erkrankungen im Serum nachzuweisen sind.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2082

Rheuma/faktor
En: rheumatoid factor für rheumatische Krankheiten nicht spezifisches Antigammaglobulin (IgM, IgG), das mit alteriertem (z.B. durch Bindung an Erythrozyten oder Latexpartikel) Gammaglobulin reagiert. Nachweis im Hämagglutinationstest oder Latextest (Titrations- oder Tropfentests, auch Immunfluoreszenztest u. ELISA für wisse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

IgM-Antikörper gegen den Fc-Teil der IgG-Moleküle. Es gibt allerdings auch nicht-klassiche IgA, IgD, IgE und IgG-Rheumafaktoren. Normwerte sind stark methoden- und laborabhängig; die Referenzwerte des Labors sollten beachtet werden. Der Rheumafaktor wird bestimmt bei V.a. rheumatoide Arthritis oder Kryoglobulinämie; die Bestimmung ist ohne klin...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/229-rheumafaktor/

Der Rheumafaktor ist ein im Blut vorhandener Faktor (Antikörper), der bei einigen Formen der chronischen Polyarthritis (CP) nachgewiesen werden kann.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Rhe

chronische Polyarthritis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rheumafaktor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.