
Ein Rheostat ist ein stufenlos einstellbarer elektrischer Widerstand für hohe Lasten. Das Prinzip des Rheostaten wurde 1840 von Charles Wheatstone erfunden. Er besteht aus einem zylindrischen Ring aus nichtleitendem Material, meist Keramik, um den ein Widerstandsdraht, z. B. aus Konstantan, gewickelt ist. Über einen Metallkontakt, der über den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheostat

Rheostat der, einstellbarer elektrischer Präzisionswiderstand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rheostat (griech.), Apparat, welcher dazu dient, in den Schließungskreis eines galvanischen Stroms Widerstände von bekannter Größe nach Belieben einzuschalten, ohne den Strom zu unterbrechen. Wheatstones R. (Fig. 1 u. 2) besteht aus einer horizontal liegenden und um ihre Achse drehbaren Steinwalze mit eingeschnittener Schraubenlinie, in welcher...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

veränderlicher elektrischer Drahtwiderstand; Regelwiderstand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rheostat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.