
Rheinfelden steht für: Rheinfelden ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinfelden
[Baden] - Rheinfelden (Baden) (bis 7. Mai 1963 Rheinfelden, alemannisch Badisch-Rhyfälde [,ba:dɪʃ `ʁi:fældə]) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze. Sie ist nach Lörrach die zweitgrößte Stadt des Landkreises Lörrach und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinfelden_(Baden)

<i>(Baden)</i>
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rheinfelden: Stadtwappen Rheinfẹlden, Stadt und Bezirkshauptort im Kanton Aargau, Schweiz, am linken Ufer des Rheins (ab hier schiffbar), 10 700 Einwohner; Kurzentrum (Natursole); größte Brauerei der Schweiz, Waggon-, Maschinen- und Apparatebau, Textilindustrie, Zigarrenfabrik. - Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rheinfelden , Stadt im schweizer. Kanton Aargau, am linken Rheinufer, wo der Strom den Strudel des Höllenhakens bildet und zu beiden Seiten eines schroff aufsteigenden Inselfelsens sich in zwei ungleiche Arme teilt, 264 m ü. M., an der Bözbergbahn, gegenüber der Station R. der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn, hat seit 1845 eine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Deutschland) - Rheinfelden: Stadtwappen Stadtwappen - Stadt in Baden-Württemberg (Landkreis Lörrach), am Rhein östlich von Basel, 32 500 Einwohner; Rheinkraftwerk; Aluminiumindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rheinfelden-deutschland
(Schweiz) schweizerische Bezirkshauptstadt im Kanton Aargau, am linken Rheinufer, gegenüber der deutschen Stadt Rheinfelden, 9800 Einwohner; ehemalige Reichsstadt (1218) mit mittelalterlichem Altstadtbild, Reste der Stadtbefestigung (Türme), Martinskirche (1146), Johanniterkapelle (1456/57); Solbad; Bierbrauereien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rheinfelden-schweiz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.