
Fraiß (auch Fraisch), Eigenschaftswort: fraißam, hatte die Bedeutung von: Der Begriff Fraiß beziehungsweise Fraisch war nach Johann Christoph Adelung nur im Oberdeutschen und teilweise in Franken gebräuchlich und bereits in der Frühen Neuzeit galt der Begriff Fraiß und die Ableitungen daraus als veraltet. Johann Christoph Adelung verweist in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fraiß
[Recht] - Fraiß (auch Fraisch) ist ein nur im Oberdeutschen bekanntes Wort. Fraiß wurde in der Rechtssprache im Sinne von verwendet. Bereits in der Frühen Neuzeit galt der Begriff Fraiß und die Ableitungen daraus als veraltet. == Fraißrecht == Als Fraißrecht wird die Kompetenz und der rechtliche Rahmen zur Ausübung d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fraiß_(Recht)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Die Fraiß, oder die Fraisch, plur. inus ein nur im Oberdeutschen bekanntes Wort. 1) Schrecken, Furcht, Schmerzen, Gefahr. Sina freisun, seine Schmerzen, Ottfr. An andern Orten gebraucht er Freisu für Gefahr. Im Holländ. und Nieders. ist Vreese, und im Fries. Fe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2443

Fraiss, Fraiß, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch vreise »grausam, schrecklich«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.