
Das Wort Rhagade (griech. {Polytonisch|ῥαγάδα}, rhagáda, „die Einreißung“) stammt im Gegensatz zu dem eher allgemeinen Verständnis der Bezeichnung Schrunde aus dem medizinischen Fachjargon. Die Rhagade ist medizinisch definiert als „meist narbenlos abheilender spaltförmiger Einriss in die Haut infolge Überdehnung bei herabgesetzt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhagade

Hautschrunde
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

Rhagade die, Schrunde, linearer schmerzhafter Einriss der Haut, die durch Entzündung oder Verdickung der Hornschicht verändert ist (Hände, Füße), v. a. auch in der Umgebung der Körperöffnungen (Lippen, After). Am häufigsten wird die Mundwinkelrhagade (Perlèche, Angulus infectiosus) beobachtet; sie k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rhagade Syn.: Rhagas; Hautschrunde En: rhagade mikrotraumatischer linearer Riss (Fissur; ohne Gewebsverlust) in entzündlich oder hyperkeratotisch veränderter Haut, v.a. in der Umgebung natürlicher Körperöffnungen; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.