
Die Entstehung von Kreuzmodulationskomponenten, die auf Nichtlinearitäten zweier nebeneinander installierter und gleichzeitig betriebener Sender mit etwa gleicher Sendefrequenz zurück geht. Diese Kreuzmodulationskomponenten künnen erhebliche Stür...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=26543&page=1

Die Entstehung von Kreuzmodulationskomponenten, die auf Nichtlinearitten zweier nebeneinander installierter und gleichzeitig betriebener Sender mit etwa gleicher Sendefrequenz zurückgeht. Diese Kreuzmodulationskomponenten können erhebliche Strungen auf nicht zugeteilten Frequenzen hervorrufen. Sie kommen zum Beispiel vor, we...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=26543&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.