
Auch Pre-Autorisation genannt. Ein Betrag, der auf der Kreditkarte reserviert wird, um später ein Betrag autorisieren zu können. Wenn man in der Offline-Welt in ein Hotel eincheckt oder ein Auto mieten will, dann wird ein Betrag reserviert. Wenn dann wieder auscheckt oder das Auto zurück gibt, dann wird der tatsächlich b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Reservation die, Völkerkunde: Siedlungsgebiet, das bestimmten Bevölkerungsgruppen vorbehalten ist, besonders in Nordamerika (Indianerreservationen) und in Australien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reservation (spätlat. reservatio = Verwahrung, Vorbehalt). Aufgrund seiner gefestigten Machtstellung behielt sich das Papsttum vom 12. Jh. an gewisse Machtbefugnisse vor, so die Lossprechung von bestimmten Sünden oder Kirchenstrafen, Heiligsprechungen und die Vergabe von Kirchenämtern (Episkopat, Ka...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Reservation (lat.), ein Vorbehalt, welcher bei dem Abschluß eines Rechtsgeschäfts gemacht wird, z. B. wenn jemand einem andern das Eigentum von einem Grundstück überträgt und sich daran den Nießbrauch reserviert; Reservations-, Reservatrechte, Reservaten (jura reservata), vorbehaltene Rechte, z. B. die den süddeutschen Staaten vorbeh...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.