
Fortpflanzung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

= Fortpflanzung
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(lat.) R. ist ein politisch-ökonomischer Begriff für gesellschaftliche Bereiche, die (im Gegensatz zum Produktionsbereich) der Erholung, Erneuerung und Wiederherstellung der (verbrauchten) Arbeitskraft, Produktionsmittel etc. dienen.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(clone, copy, reproduction) Auch: Klon, Nachbau, Nachbildung. Nach einer Originalvorlage gefertigtes Duplikat, das in müglichst vielen Wesenszügen dem Original bis zum Verwechseln ähnlich sieht. S.a. Fälschung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=28556&page=1

(clone, copy, reproduction) Auch: Klon, Nachbau, Nachbildung. Nach einer Originalvorlage gefertigtes Duplikat, das in möglichst vielen Wesenszgen dem Original bis zum Verwechseln hnlich sieht. S.a. Flschung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=28556&page=1

Als Reproduktion oder Replik bezeichnet man die Nachahmung schöner alter Münzen oder Medaillen nach historischem Vorbild. Es handelt sich meist um seltene oder verloren gegangene Münzen, die für Museen oder Ausstellungen speziell angefertigt werden. In Deutschland müssen Repliken als solche auch für den Laien kenntlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Man druckt Affichen und Plakate in Rasterweiten von 10 bis 40 Linien/cm. Dabei hat ein grober Raster den Vorteil, daß er durch die bessere Farbführung im Druck bedeutend mehr Tonabstufungen zuläßt als ein feiner Raster. Mit einem groben Raster wird deshalb ein höherer Bildkontrast erzielt, welcher zu einer plakativen Wirkung führt - die Grund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40041

Der Begriff, der in seiner üblichen Verwendung Vervielfältigung (z. B. von Drucksachen), d. h. identische Nachbildung bedeutet, wird in der Medizin für die Fortpflanzung verwendet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Reproduktion, Biologie: die Fortpflanzung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reproduktion, Psychologie: die Wiederhervorbringung von Gedächtnisinhalten, sei es als Vorstellung oder als sprachliche oder sonstige Äußerung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reproduktion, Wirtschaft: ständige Wiederherstellung und Erneuerung der Produktionsfaktoren und -bedingungen im gesellschaftlichen Produktionsprozess auf gleichem (einfache Reproduktion) oder erweitertem Niveau (erweiterte Reproduktion).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reproduktion, grafische Technik: Wiedergabe und Vervielfältigung von Vorlagen (Bilder, Text) mithilfe manueller, fotografischer oder Druckverfahren (Reproduktionstechnik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Re/produktion 1) Fortpflanzung; i.e... (mehr) 2) das Abrufen u. Bewusstmachen bestimmter Erinnerungen aus dem Gedächtnisreservoir... (mehr
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Nachbildung, Wiedergabe; Druck, Vervielfältigung einer Vorlage
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Jede Gesellschaft muss ihre materiellen Grundlagen erneuern um den Produktionsprozess fortsetzen zu können. Der Reproduktionsprozess besteht aus der unmittelbaren Produktion und der Zirkulation. Der Wert des Warenprodukts muss realisiert werden (&Geld) und wieder in die Form umgewandelt werden, in der sich der Produktionsprozess fortsetzen lässt....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42559

Fortpflanzung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Fortpflanzung ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/R/Reproduktion.htm

Bezeichnung für eine Nachahmung in einer besonders künstlerischen Form oder auch nur als Fälschung.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Nachbildung eines Kunstwerks mit der Möglichkeit der Vervielfältigung und möglichst großer Verbreitung.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5039.htm

Reproduktion (Regeneration, lat.), der organische Wiederersatz verloren gegangener Organe und Organteile auf dem Weg der Naturheilkraft, findet bei dem Menschen und den höhern Tieren in viel geringerm Umfang statt als bei den niedern Tieren, indem nur bei den letztern der Verlust ganzer Gliedmaßen auf dem Weg der R. wieder ausgeglichen wird. Wund...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Reproduktion. 'Es ist zwar ein bloß empirisches Gesetz, nach welchem Vorstellungen, die sich oft gefolgt oder begleitet haben, sich miteinander endlich vergesellschaften, und dadurch in eine Verknüpfung setzen, nach welcher, auch ohne die Gegenwart des Gegenstandes, eine dieser Vorstellungen einen Ü...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32566.html

In der Wirtschaftssoziologie : Wiederherstellung, hat als Terminus der Ökonomie verschiedene miteinander zusammenhängende Bedeutungen: [1] Reproduktion bezeichnet allgemein die Tatsache, dass jede Gesellschaft im Zuge der Produktion von Gegenständen zur Bedürfnisbefriedigung auch die Ausgangsbedingungen dieser Produktion wiederherstellen mu...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/reproduktion/reproduktion.htm
(Biologie) Fortpflanzung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reproduktion-biologie
(Druckwesen) Wiedergabe, besonders die Wiedergabe (Vervielfältigung) von Vorlagen durch Druck oder Fotografie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reproduktion-druckwesen
(Psychologie) Wiederhervorbringung früherer Bewusstseinsinhalte (durch das Gedächtnis); für das Lernen von Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reproduktion-psychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.