
Bei der Reperkussion (lateinisch Wiederstoßen) handelt es um eine spezielle Gesangstechnik beim Singen eines Tones mit konstanter Tonhöhe. Die Technik wurde und wird besonders im Gregorianischen Choral angewendet, wenn Tonwiederholungen durch bestimmte Neumen, wie zum Beispiel durch eine Distropha oder eine Tristropha vorgeschrieben sind. Der Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reperkussion

Reperkussion die, Musik: 1) die bei einzelnen Neumen (z. B. Bi- und Tristropha) notwendige, dicht aufeinanderfolgende Tonwiederholung mit jeweils neuem Stimmstoß; 2) in der Fuge der einmalige Durchgang des Themas durch alle Stimmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lat. = Wiederschlag) 1. das öftere Wiederholen eines Tones 2. in der Fuge die Durchführung
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Reperkussion (lat.), Zurückwerfung, Rückprall; in der Musik s. v. w. wiederholte Angabe desselben Tons; auch s. v. w. Durchführung in der Fuge (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.